13. "Deutsches" Meteoriten Kolloquium

 

 

Die Kolloquien zu Bremervörde und Ibbenbüren mussten aus bekannten Gründen leider gestrichen werden

die Fortsetzung der Kolloquien beginnt nun wieder am 21. Mai 2022 zum 125-jährigen Fall-Jubiläum des Meuselbach Meteoriten

 

 

Jeder Meteorit ist ein einzigartiges Objekt, daß Informationen über unser Sonnensystem zur Erde bringt. Dieses wissenschaftlich extrem wertvolle Material ist im allgemeinen in einigen Naturhistorischen und Geologischen Museen, Geowissenschaftlichen Instituten und wenigen Privatsammlungen verfügbar. So ist es die Pflicht der "Meteoritischen Gemeinde" (Händler, Sammler, Wissenschaftler) eng zusammen zu arbeiten. Nur die Arbeitsergebnisse jedes einzelnen Meteoriteninteressierten - sei es Wissenschaftler, Sammler oder Händler - , die von einem kooperativen Miteinander abhängen, führen sowohl zu detaillierten als auch globalen Erkenntnissen über unser Sonnensystem.

Das langfristige Konzept des „Deutsches Meteoriten Kolloquium“ sieht folgendes vor:

Dieses Projekt stellt zurzeit einen Beitrag zur überwiegend regionalen Förderung von Wissenschaft, Kultur und Tourismus dar, und wird aufgrund der kontinuierlich wachsenden Anzahl an Medienberichten über

populärwissenschaftlich immer bedeutsamer.

 

Nachdem die ersten 12 „Deutschen Meteoriten Kolloquien“

statt gefunden haben, erfolgt die Fortsetzung nach der corona-bedingten Pause nun mit dem Meuselbach-Kolloquium zum 125-jährigen Falljubiläum am 21. Mai 2022 in Meuselbach.

Das 14. Kolloquium wird dem Unter-Mässing Meteoriten am 30./31. Juli 2022 in Nürnberg gewidmed.

 

Hauptmasse des Meuselbach Meteoriten in der Sammlung des Naturhistorischen Museums des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg in Rudolstadt (Foto: Rainer Bartoschewitz)
 

 

Veranstaltungsort

 

Bing.com

 

Tagungsort: Feuerwehrgerätehaus Heckenweg, 98744 Schwarzatal

 

 

 

 

Programm

 

Samstag, 21.05.2022 - Feuerwehrgerätehaus Heckenweg, 98744 Schwarzatal

Begrüßung und Einführung

Der Bremervörde Meteorit und sein „Lebenslauf“

12:00 h     Pause

Der Meteoritenfall Meuselbach

14:45 h Pause

Der "Lebenslauf" des Meuselbach Meteoriten

16:00 h Pause

18:00 h gemütliches Zusammensein am Fallort

Die Hauptmasse des Meuselbach Meteoriten wird vom Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Im Rahmen des Kolloquiums präsentiert

Getränke und Imbiss werden von der Ortschaft Meuselbach-Schwarzmühle gegen einen Unkostenbeitrag während des Kolloquiums und zum gemütlichen Beisammensein bereitgestellt.

 

 

Referenten

Für das Kolloquium konnten Wissenschaftler und wissenschaftlich arbeitende Laien gewonnen werden:

Dipl. Ing. Rainer Bartoschewitz, Gifhorn: Seit 1985 betreibt er nebenberuflich Meteoritenforschung und hat 1350 Meteorite neu angemeldet und der Wissenschaft zugänglich gemacht, inzwischen ist er im "Ruhestand". Sein Haupt-Interesse gilt den deutschen Meteoriten. Für seine Aktivitäten wurde er 2019 in Sapporo mit dem Service Award der Meteoritical Society ausgezeichnet.

Dipl.-Ing. Thimo Grundmann, Bremen: Mitarbeiter an den Projekten "AsteroidFinder" und "MASCOT" beim Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Sein Studium schloss er mit einer Diplomarbeit zur Asteroidenabwehr unter Verwendung verfügbarer Mittel ab.

Dr. Dipl.-Min. Birgit Kreher-Hartmann, Jena: Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin/Kustodin im Bereich Mineralogie am Institut für Geowissenschaften der Universität Jena. Ihre Forschungsinteressen sind die spezielle Mineralogie, Geschichte der Mineralogie, Impaktereignisse und deren Produkte.

Jürgen Neu, Übach-Palenberg: Flugzeugmechaniker im Ruhestand mit Interessen an allgemeiner Geologie und extraterrestrischen Gesteinen.

Jörg Peter, Meuselbach: Geschäftsführer der Elektroanlagenbau Meuselbach und seit 2016 ehrenamtlicher Ortschaftsbürgermeister Meuselbach-Schwarzmühle.

Dr. Sandy Reinhard, Rudolstadt: Seit 2017 stellvertretende Direktorin des Thüringer Landesmuseum Heidecksburg und Kustodin des Naturhistorischen Museum auf der Heidecksburg. Sie promovierte in Jena im Fachbereich Zoologie. Während ihres Volontariats war sie u. a. für die Sammlungsbetreuung und Digitalisierung des Naturhistorischen Museums tätig.

 

Sponsoring

 

Das 13. Deutsche Meteoriten Kolloquium wird vom Bartoschewitz Meteoriten Labor organisiert, mit Unterstützung der Ortschaft Meuselbach-Schwarzmühle sowie der Referenten

 

 

Unkostenbeitrag

Tagungsbeitrag: 15,00 €

 

Unterkunft

Für Übernachtungsgäste (Selbstbuchung!) ist ein kleines Zimmerkontingent im etwa 10 km entfernten Berghotel Mellenbach reserviert.

 

Anmeldung

Die Anmeldung bitte bis zum 8. Mai. bei:

Rainer Bartoschewitz, Weiland 37, D-38518 Gifhorn, Germany

E-Mail: Bartoschewitz.Meteorite-Lab@t-online.de

 

 

 

HOME | Meteoritenkunde | Sammlungen | Forschung

Deutsche Meteorite | Deutscher Meteoriten Weg | ENDeuMet